´
LinkedIn IconInstagram IconYoutube Icon

Die Geschichte des E-Commerce

Früher mussten wir mühsam unseren Fernseher vom Einkaufszentrum nachhause tragen, heute wird dieser per Klick zu uns nachhause geliefert: E-Commerce erleichtert uns seit vielen Jahren den Alltag! In diesem Beitrag gehen wir in die Vergangenheit und schauen uns an, wie der E-Commerce entstand und wer die Begründer dessen sind.

Die Geburtsstunde des E-Commerce lag im Jahr 1979, als der Brite Michael Aldrich das „Online Transaction Processing“ entwickelte - Eine Art TV-Gerät, welches mit einem Transaktionsserver via Telefonleitung kommunizierte. Im Jahre 1981 folgte dann die erste B2B-Transaktion und kurz darauf die ersten Online-Einkäufe von Privatpersonen. Die Entwicklung nimmt ihren Lauf.

1990 stellte dann der britische Physiker und Informatiker Tim Berners-Lee die erste Website der Welt online. Es war die Geburt des World Wide Web und Berners-Lee gilt bis heute als Begründer dessen.

Trends und Pioniere

Spätestens in den 90er-Jahren war der E-Commerce vollständig entwickelt und der Siegeszug der großen Player begann. Diese sahen schon früh das Potenzial des jungen E-Commerce voraus und richteten ihre Marktplätze oder Online-Shops darauf aus.

Das von Jeff Bezos gegründete Amazon zählt heute zu den umsatzstärksten Einzelhändlern der Welt und gilt als größter Onlineshop überhaupt. Das Unternehmen, welches in einer Garage entwickelt wurde, verzeichnet seit seiner Gründung im Jahr 1994 rasant steigende Umsatzzahlen. Unsere Partner und Office-Nachbarn der eFly-amz sind auch hauptsächlich auf diesen Marktplatz fokussiert.

Den Platz der größten Suchmaschine über Laptop oder PC, sichert sich Google, ein Unternehmen was 1998 in Kalifornien von Larry Page und Sergej Brin gegründe wurde. Mit einem Marktanteil von rund 72% auf Desktop-Geräten, und 90% auf mobilen Geräten, gilt Google bis heute als eindeutiger Spitzenreiter. Die Suchmaschine Bing folgt mit einem Anteil von 11%.

Auch eBay zählt zu den Pionieren und betreibt seinen Online-Marktplatz bis heute sehr erfolgreich. Es wurde am 3. September 1995 von Pierre Omidyar in San José unter dem Namen AuctionWeb gegründet. Im Jahre 2020 betrug der Umsatz des Klassikers rund 10 Milliarden US-Dollar. Zu den eBay-Spitzenzeiten betrug der Umsatz 17,9 Milliarden US-Dollar. Seit 2014 hat sich der Umsatz auf dem Niveau von ca. 8 Milliarden US-Dollar eingependelt.

Eine neue Ära

Ab dem Jahr 2000 begann dann die Prime Time des Onlinehandels. Shops, Reiseanbieter, Banken und andere Branchen entdeckten nach und nach das Internet als Handelsplattform und legten weiter Wert darauf. Währenddessen erweiterten Amazon, Google und eBay ihre Services und konnten durch die permanente Entwicklung ihres Angebots und der Orientierung an den Wünschen der Kunden, sich einen festen Platz unter den Riesen des E-Commerce sichern.

Emre Tuncer
16.11.2022
Themen: E-Commerce, 80s, 90s
Florian Mathias Geschäftsführer Raute Grün

Du hast Fragen zum Blogpost?

Florian Mathias - Geschäftsführer RIANTHIS
Jetzt Fragen
´