´
LinkedIn IconInstagram IconYoutube Icon

Warum Onlineshops in Corona-Zeiten noch mehr an Bedeutung gewinnen

Fast jeder Deutsche gibt an, in der Corona Pandemie online einzukaufen. So gaben 95 % der Deutschen an, im Jahr 2020 Waren im Onlinehandel erworben zu haben. Durch die Krise stieg die Zahl der monatlichen Online-Einkäufe natürlich an und  Produkte, die vorher im stationären Handel erworben wurden, wurden nun online gekauft. 

Quelle: Capterra


Gerade deshalb ist es für stationäre Händler und Ladenbesitzer umso wichtiger, einen Online-Auftritt als zusätzlichen Vertriebskanal zu nutzen und somit auch online agieren zu können. So bleiben sie langfristig (in Corona-Zeiten auch kurzfristig betrachtet) wettbewerbsfähig.


Corona verschärft die Lage für stationäre Händler 

Händler, die ausschließlich online verkaufen, profitieren zum Großteil sogar von der aktuellen Lage. Für stationäre Händler hingegen verschärft sich die Lage enorm. Das Einkaufen mit Maske – falls überhaupt möglich und erlaubt - wird oft als lästig angesehen und die Umsatzeinbrüche des stationären Handels sprechen für sich. Damit Sie diese Situation optimal nutzen können, sollten Sie – sofern Sie noch keinen Online-Handel besitzen – schnellstmöglich die entsprechenden Schritte einleiten, um das Internet als zusätzliche Verkaufskanal zu nutzen.
Mit einem Shopsystem wie Shopify und professioneller Hilfe an der Hand lässt sich ein eigener Online-Shop schnell realisieren und das eigene Sortiment kann problemlos mit der Warenwirtschaft verbunden werden. 



Onlinekauf vermittelt den Kunden mehr Sicherheitsgefühl in der Krisensituation

Die Angst vor der Ansteckung schreckt viele Menschen davon ab, sich in Ladengeschäfte außerhalb des Supermarktes zu begeben. Online-Shopping wird schon seit Jahren als die „bequemere“ Variante angesehen und mittlerweile zählt es auch als die sicherere Variante. Auch Risikogruppen können davon profitieren, da sie somit das Haus nicht verlassen müssen.


Das führt dazu, dass viele, die bisher kein Online-Shopping betrieben haben, nun erstmals Produkte online kaufen.

Sollten auch Sie sich dazu entscheiden, einen Online-Shop als zweites Standbein aufzubauen, dann begleiten wir Sie gerne bei diesem Prozess. Gerne stehen wir von Rianthis Ihnen als professionelle Unterstützung zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne und wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.

Florian Mathias
3.5.2021
Themen: Corona, Shopify
Florian Mathias Geschäftsführer Raute Grün

Du hast Fragen zum Blogpost?

Florian Mathias - Geschäftsführer RIANTHIS
Jetzt Fragen
´