Ein Pagebuilder ist ein Tool bzw. ein Plugin, welches im Backend deiner Wordpress-Seite installiert wird und zur Anpassung des Seitenlayouts dient. Vor allem für Anfänger sind Pagebuilder besonders geeignet, da keine Programmierkenntnisse (HTML oder CSS) vorrausgesetzt werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von Pagebuildern einmal im Überblick aufgelistet.
VORTEILE
- geringer Aufwand
Vor allem für Anfänger, die sich den Aufwand sparen möchten Coden zu lernen, oder kostengünstig ohne Hilfe von Webentwicklern ihre Website erstellen wollen, sind Pagebuilder geeignet.
- All-in-one
Viele Funktionen (Bilder, Texte, Tabellen, Slider, etc.) werden in nur einem einzigen Plugin gesammelt, es muss also zumeist kein zusätzliches Plugin für Kleinigkeiten installiert werden. In einem Baukastensystem werden diese Elemente fertig zur Verfügung gestellt!#
- Vielfalt an Möglichkeiten
Vorgefertigte Elemente ermöglichen einem eine kreative Gestaltung unabhängig vom verwendeten WordPress Theme. Mit Kreativität und Fantasie lassen sich so, ganz individuelle Layouts gestalten.
NACHTEILE
- Less is more!
Durch ein breites Angebot an Elementen tendieren viele Leute dazu, alle Elemente auf der Website unterbringen zu wollen, ohne überhaupt darüber nachzudenken, was denn wirklich sinnvoll und passend ist. Es entstehen völlig überfüllte Seiten auf welche sich Benutzer nicht mehr zurecht finden können. Hier gilt: Less is more!
- schlechte Performance
Durch Einsatz von Pagebuildern wird die Ladezeit der Website um einiges verlangsamt! Kommen darauf noch überfüllte Inhaltsseiten dazu, ist die Performance am Abgrund. Dies kann dann im Umkehrschluss dazu führen, dass verärgerte Besucher die Website verlassen.
- Abhängigkeit
Ist die Website dann mal gebaut, wird es einem schwer fallen vom Pagebuilder Plugin wegzukommen, denn so leicht geht das nun nicht mehr! Deaktiviert man das Plugin so werden die Seiten und Beiträge nur noch aus komplizierten Shortcodes und Code-Abschnitten bestehen und in den meisten Fällen gehen Seiten-Inhalte für immer verloren. Die Website muss dann komplett neu gebaut werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen dass es individuell auf die Ausgangslage jener Person ankommt, ob die eigene Website mit Pagebuilder gebaut werden sollte oder nicht. Wer mit einem kleinen Budget anfängt und selber viel tüfteln will, kann man sich mit Pagebuildern vermutlich genügend austoben, doch wer auf Professionalität, guter Performance und Suchmaschinenoptimierung setzt, kommt am Coding nicht herum!