´
Pinterest ist der nächste Social-Media-Kanal, der die Herzen der Nutzer erobert. Das Unternehmen startete die Plattform als ein Ort für kreative Menschen, die ihre Leidenschaften miteinander teilen wollen. Mittlerweile ist Pinterest jedoch mehr als das. Die Plattform ist zu einem wichtigen Instrument im Bereich des Content-Marketing herangewachsen, denn Pinterest vernetzt genauso wie Facebook und Instagram, verschiedene Nutzer weltweit miteinander. Menschen, die dieselben Interessen teilen und bereit sind, Geld dafür auszugeben. Es beginnt zum Beispiel mit denen, die gerade ein Haus bauen und auf der Suche nach Inspirationen für eine neue Küche sind - durch Pinterest landen sie auf der Website eines Küchenbauers. Die Reise endet mit denen, die Pinterest nach neuen Reisezielen durchsuchen und dann ihren Flug nach Portugal buchen.
Kurz und knapp erklärt
Auf Pinterest haben Nutzer die Möglichkeit, diverse Fotos und Videos auf ihren sogenannten Pinnwänden zu posten. Diese Pinnwände und auch die Fotos werden mit Beschreibungen versehen. Hier lässt es sich auch prima mit Keywords arbeiten, damit die Bilder und Videos über die Suchfunktion auffindbar sind. Pinterest-Nutzer können die Pinnwände anderer Nutzer abonnieren, Pins liken und den Nutzern folgen. Die Aktivitäten der abonnierten Nutzer und Pinnwände werden ihnen dann auf der Pinterest-Startseite angezeigt. Es können eigene Fotos, aber auch Bilder aus dem Internet gepinnt werden. Diese enthalten dann meist eine Verlinkung auf eine externe Website. So kann der Nutzer, der gerade seine neue Küche plant, inspirierende Bilder von Möbelhäusern oder Küchenstudios auf seiner Pinnwand „Unsere neue Küche“ posten.
Potenzielle Kunden sind bereits auf Pinterest unterwegs
Sie werden schnell feststellen, dass bereits viele große Unternehmen auf Pinterest vertreten sind. Ob IKEA, Schöner Wohnen, Home24 oder Desenio – all diese Unternehmen haben bereits zahlreiche Pinnwände und Pins veröffentlicht. Pinterest ist der perfekte Ort, um Ihr Unternehmen von einer persönlicheren Seite zu zeigen und am Leben Ihrer potenziellen Kunden teilzunehmen. Sie sehen, wofür sich Ihre Kunden interessieren, was sie „pinnen“ und was sie inspiriert. Das ist der große Mehrwert, den Pinterest Ihnen bietet. Denn so, wie die User die Pinnwand Ihres Unternehmens durchstöbern, können Sie sehen, wer denn so bei Ihnen einkauft und bekommen so einen noch besseren Blick auf Ihre Kunden.
Pinterest kurbelt das Geschäft an
Auf Pinterest kann man super mit externen Verlinkungen arbeiten. Interessiert sich also ein User für Ihren Pin, so kann er diesen anklicken und wird auf die externe Website weitergeleitet. Durch diesen Vorgang wird Ihrer Website mehr Aktivität zugeschrieben und somit erhöht sich der Traffic. Das verbessert nicht nur Ihr Google-Ranking, sondern vergrößert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen bekannter wird und Sie gegebenenfalls sogar neue Kunden gewinnen. Auch durch das sogenannte „re-pinning“ ergibt sich eine hohe Chance, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen. Das bedeutet für Ihr Unternehmen, dass Ihre Pins von Nutzern auf deren eigenen Pinnwänden gepostet werden, auf denen diese wieder von anderen Nutzern gesehen werden und sich so immer weiterverbreiten. Dieser Kreislauf erhöht die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens extrem und die Wahrscheinlichkeit, dass die User, die zu Ihrer Zielgruppe gehören, schlussendlich Ihren Onlineshop oder Ihre Website entdecken.