´
“Brauche ich wirklich einen eigenen Onlineshop?” diese Frage stellen sich vermutlich viele Unternehmer. Oft scheitert die Entscheidung für einen eigenen Onlineshop aus Angst vor eventuell auftretenden Schwierigkeiten während des Aufbaus und vor allem der nachfolgenden Pflege, sobald der Shop online ist.
Wir zeigen Ihnen, warum es gerade in der heutigen Zeit mehr als wichtig ist, sich und sein Geschäft in den Weiten des Internets Sichtbarkeit zu verschaffen und für den Kunden überall erreichbar zu sein – denn das ist es, worum es geht.
Fragen Sie sich doch einmal selbst, wie viele Ihrer gesamten Einkäufe Sie mittlerweile online tätigen? Dabei geht es nicht einmal nur um die Dinge des alltäglichen Lebens wie Lebensmittel oder Produkte aus der Drogerie. Wie sieht es aus mit Ersatzprodukten, die Sie regelmäßig nachkaufen? Prospekthüllen für Ihre Dokumente oder neue Ordner zum Abheften von Rechnungen? Vielleicht ertappen Sie sich selbst dabei, dass Sie im Vergleich zu früher immer häufiger „nur mal schnell nebenbei“ über das Smartphone oder den Laptop online nach Informationen oder Shops suchen, die Ihnen genau das bieten, wonach Sie suchen. Und genau dieses Kundenverhalten ließ sich über die letzten Jahre immer stärker beobachten. Bereits seit mehreren Jahren boomt der Onlinehandel stetig weiter und insbesondere die Corona Krise verstärkt das Bedürfnis der Kunden, wann immer und wo immer sie wollen, die Produkte, die sie brauchen, zu kaufen. Der Online Handel macht es möglich. Ob morgens im Bus auf dem Weg zur Arbeit, im Homeoffice in der Mittagspause oder abends im Bett, wenn einem noch spontan das perfekte Geschenk für die Schwiegermutter einfällt. Onlinehändler sind für ihre Kunden 365 Tage im Jahr erreichbar, rund um die Uhr.
Warum sollte der Kunde nicht also auch Ihre Produkte kaufen können, wann immer ihm danach ist?
Umsatz-Wachstum im E-Commerce:
Der E-Commerce Bereich gehört mittlerweile zu den wichtigsten Mitteln für Unternehmen, die sich im Bereich B2C (Business-to-Customer) bewegen. Wenn Sie einen kurzen Blick auf die Statistiken werfen, werden Sie erkennen, warum es sich lohnt, großen Wert auf E-Commerce zu legen und einen eigenen Onlineshop aufzubauen. Während zu Beginn der 2000er Jahre gerade einmal 1,3 Milliarden € Umsatz im E-Commerce Bereich (B2C) erzielt wurden, waren es im Jahr 2017 bereits 48,9 Milliarden Euro.
Ein Onlineshop hat 24 Stunden am Tag geöffnet:
Im stationären Einzelhandel können Sie die regulären Ladenöffnungszeiten nicht umgehen. Sowohl aus rechtlichen als auch aus Kostengründen (Bezahlung der Angestellten, Stromkosten etc.) wird dies nicht möglich sein. Wenn Sie jedoch einen Onlineshop besitzen, sieht das ganz anders aus. Dieser hat rund um die Uhr geöffnet und Ihre Kunden können sogar mitten in der Nacht bei Ihnen bestellen.
Kunden kaufen immer mehr online:
Für Kunden wird der Onlinehandel immer attraktiver. Laut einer Studie der internationalen DPDGroup fallen 11,5 % des Einkaufsvolumens deutscher Verbraucher auf den E-Commerce Bereich. Den Kunden ist es heutzutage wichtig, bequem, zeitlos und unbegrenzt über all ihre mobilen Endgeräte zu shoppen. Dabei ist es egal, ob sie die Website über ihr Smartphone, Tablet oder Laptop öffnen - Ihr Onlineshop ist jederzeit und von überall für Ihre Kunden erreichbar.
Ein eigener Onlineshop bietet eigene Steuerungsmöglichkeiten:
Mit Ihrem eigenen Onlineshop können Sie alles selbst steuern und entscheiden. Im Gegensatz zu traditionellen Verkaufsplattformen wie z.B. eBay oder Amazon ist das ein enormer Vorteil. Sie entscheiden in allen Bereichen selbst. Sei es bei der Darstellung der Produktbilder, den Produktbeschreibungen oder dem Design Ihres Shops - die Entscheidung liegt in Ihrer Hand und keiner schreibt Ihnen etwas vor. Zudem zahlen Sie in Ihrem eigenen Onlineshop keine Provisionen oder andere Kosten an einen Plattformbetreiber.
Viel Potenzial bei Nischenprodukten:
Viele Deutsche kaufen exklusive oder seltene Produkte in ausländischen Onlineshops. Das heißt, dass es für viele Nischenprodukte noch keinen richtigen Markt in Deutschland gibt. Wenn Sie ein solches Produkt anbieten, lohnt sich ein eigener Onlineshop umso mehr - denn natürlich bestellen Kunden lieber in einem Deutschen Shop.
Wir setzen Ihren Wunsch-Onlineshop für Sie um!
Zwar gibt es heutzutage zig Anwendungen aus dem Internet, mit denen man sich mit wenigen Handgriffen unkompliziert eine eigene Web-Präsenz aufbauen kann. Ob das letztendlich zielführend, professionell und damit am Ende profitabel ist, kann man anzweifeln. Denn Dinge wie ein professionelles Shop-Design, gewährleistete Sicherheit für den Kunden, der Grad der Benutzerfreundlichkeit und letztendlich ein auf Ihre Ziele individuell angepasstes Marketing sind alles Schritte, die bei keinem erfolgreichen Onlineshop fehlen dürfen. Damit Sie sichergehen können, dass Sie auch wirklich an alles denken und Ihr neu geschaffenes Online-Geschäft auch ein voller Erfolg wird ist es deshalb ratsam, die Aufgabe der professionellen Erstellung lieber einer Agentur zu überlassen, die sich genau auf diese Kernkompetenz fokussiert.
Ein Onlineshop ist nicht teuer:
Viele entscheiden sich gegen einen Onlineshop, weil sie Angst vor den Kosten haben – meist, ohne sich überhaupt vorher darüber zu informieren oder sich mit Agenturen auseinanderzusetzen. Die Erstellung eines Shops muss nicht immer teuer sein. Sprechen Sie mit uns - und holen Sie sich Ihr kostenloses Angebot der RIANTHIS UG ein. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Wie Sie sehen, gibt es viele gute Gründe, sich für einen hochwertigen und professionellen Onlineshop zu entscheiden. Ihre Kunden und Ihre Umsätze werden es Ihnen danken!